Alex und die Monster Band 1 Hier kommt Mr. Flat!

14,00 

Hallo! Ich bin ALEX PIANOLA. Du weißt es vielleicht noch nicht, aber wir werden uns bald kennenlernen. Bis vor Kurzem war ich ein ziemlich normaler Junge. Ich gehe in die Schule, ich vergesse Hausaufgaben, ich mag meinen extra Spezialbelag auf der Pizza … Aber seit dem Tag, als MR. FLAT auftauchte, ist alles anders!
‍Ah warte, klar, du weißt ja noch gar nicht, wer MR. FLAT ist, stimmt’s? Ich verrate nur so viel: Er ist ein Monster. Und seit er es sich in meinem Zimmer bequem gemacht hat, ist die Welt nicht nur viel lustiger, sondern auch viel besser! Besser … und voller Bücher!

 

  • ab 7 Jahren
  • Comicroman für junge Leser: Fließtext und Sprechblasen wechseln sich ab
  • in Alex Pianola finden sich viele Kinder wieder
  • im Buch wird Lust auf das Lesen weiterer Bücher gemacht – in diesem Band “Der Wind in dern Weiden”, “Die Schatzinsel” und “20.000 Meilen unter dem Meer”
  • Sammle mit Alex Punkte bei Antolin
Artikelnummer: 978-3-949866-04-3 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Hier kommt Alex!

Hallo! Ich bin ALEX PIANOLA. Du weißt es vielleicht noch nicht, aber wir werden uns bald kennenlernen. Bis vor Kurzem war ich ein ziemlich normaler Junge. Ich gehe in die Schule, ich vergesse Hausaufgaben, ich mag meinen extra Spezialbelag auf der Pizza ... Aber seit dem Tag, als MR. FLAT auftauchte, ist alles anders!
‍Ah warte, klar, du weißt ja noch gar nicht, wer MR. FLAT ist, stimmt's? Ich verrate nur so viel: Er ist ein Monster. Und seit er es sich in meinem Zimmer bequem gemacht hat, ist die Welt nicht nur viel lustiger, sondern auch viel besser! Besser ... und voller Bücher!

Jaume Copons

Der Autor

Der spanische Kinderbuchautor Jaume Copons liebt es Geschichten zu erzählen: Sowohl in Büchern, in Gesprächen als auch in Drehbüchernund in Songs. Aus seiner Feder stammen mehr als 40 Bücher, die ReiheAlex und die Monster ist die erfolgreichste und wurde in mehr als 20Sprachen übersetzt. Zur Schule hat er genauso wie Alex Pianola einegespaltene Beziehung: Als Schüler ging er sehr ungern zur Schule – studierte dann aber Lehramt und unterrichtete einige Jahre. Heute ist er nur noch als Geschichtenerzähler tätig.

Lilia Fortuny

Die Illustratorin

Liliana Fortuny ist die Illustratorin der Reihe „Alex und dieMonster“. Sie gestaltet in der einen Hälfte ihres Lebens Bücher,animierte Filme, Plattencover und Musikvideos. In der restlichen Zeitdenkt sie sich fantastische Welten aus, schaut sich Filme an odersitzt auf dem Balkon ihre Wohnung in Barcelona, und isst Artischocken und japanische Gerichte.

 

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

 

14

Erzeugt am Von admin

Alex - hier kommt Mr. Flat!

In jedem Band der Alex-Reihe spielen bekannte Kinderbücher eine große Rolle. kannst Du anhand der Bilder erraten, welche es im ersten Band sind?

1 / 3

In welches Buch taucht Alex hier mit dem U-Boot Nautilus ab?

20.000 Meilen unter dem Meer Alex und die Monster

2 / 3

Welcher Kinderbuchheld kann fliegen und kämpft gegen Piraten?

Peter Pan Alex und die Monster

3 / 3

Von welchem Buch von Kenneth Grahame träumt Alex? Eine Ratte und ein Maulwurf spielen eine Rolle.

Alex und die Monster Comic Wind in den Weiden

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 69%

0%

Zusätzliche Informationen

Größe 21,5 × 15 × 1,2 cm
Seiten

136

übersetzt

aus dem Spanischen von Nicola Ressel

Erscheinungstermin

27.09.2022

1 Bewertung für Alex und die Monster Band 1 Hier kommt Mr. Flat!

  1. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (Kibum) 2022

    Leseförderung durch ein Büchermonster namens Mr. Flat?! Warum nicht! Wenn der Leser (Alex Pianola – seines Zeichens ein liebenswerter Chaot) nicht richtig zum Buch findet, muss eben ein Büchermonster zum Leser kommen! Nun ist es ja nicht so, dass Alex keinen Buchzugang hätte. Im Gegenteil: Sein Buchregal ist prall gefüllt: Stevensons Schatzinsel, Barries Peter Pan, Twains Abenteuer von Tom Sawyer, Der Wind in den Weiden von Kenneth Grahame, Baron Münchhausen Geschichten und 20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne geben weiß Gott keine schlechte Visitenkarte ab. Doch Alex dämmert beim gemeinsamen (Vor-)Lesen mit Mr. Flat, dass seine vor sich hin staubenden Bücher sehr viel interessanter sind, als er jemals geglaubt hat (s. S. 36). Leseförderung heißt also auch Vermittlung der Inhalte auf eine Art und Weise, die Literatur lebendig macht! Und diese Vermittlungsgabe beherrscht Mr. Flat perfekt.

    Was Mr. Flat allerdings nicht gelingt, ist für mehr Ordnung in Alex Zimmer zu sorgen. Aufräumen scheint für Alex ein Fremdwort zu sein (wie für viele andere auch – mich eingeschlossen!) und so kommt, was kommen muss: Das Erziehungs-Imperium (sprich Alex’ Mutter) schlägt zurück, um in der literarischen Welt zu bleiben: Mutter räumt auf und Mr. Flat, ein orangefarbenes, schmutziges Monsterstofftier, gleich mit ab. War Alex bisher mehr verpeilt was Pflichterfüllung betrifft (Hausaufgaben etc.), so setzt er nun alle Hebel in Bewegung, um den ihm ans Herz gewachsenen Mr. Flat zurückzuholen. Leichter gesagt als getan.

    Mr. Flat ist mittlerweile über den Schul-Spielzeug-Flohmarkt in die Hände von Alex nerviger Klassenkameradin Lydia Lines gewandert, die ihn dann allerdings dummerweise im Viktoria-Kino vergessen hat. Der vollkommen gestresste Alex entwickelt auf einmal Verantwortungsgefühl, rast zum Kino, führt plötzlich Gespräche mit wildfremden Menschen im Kino (Die Dame am Ticketschalter, der Mann am Kino-Einlass, mit der Putzfrau und dem Mann an der Snackbar). Und die Mühe lohnt! Mr. Flat wird bei den Fundsachen im Garderobenraum gefunden, die Wiedersehensfreude kennt keine Grenzen!

    Bleiben für Alex noch zwei Probleme: Eigentlich hätte er schon längst seine Hausaufgabenmappe in der Schule abgeben müssen. Wie gut, dass Mr. Flat auch ein wenig zaubern kann. Alex verlorene Aufsätze stellen sich wieder ein. Da ist es selbstverständlich, dass Alex Mr. Flats ebenfalls gestrandeten Monsterkolleg*Innen Aufnahme in seinem Zimmer gewährt – Literaturfreunde halten eben zusammen!

    Gespannt darf man obendrein sein, wie Alex der Monstertruppe helfen will in das Buch der Monster zurückzukehren, aus dem sie ein myteriöser wie skrupelloser Dr. Brot herausgeschmissen hat.

    Fazit: Ein temporeicher Leseförderungs-Comic, der Literaturtipps mit Bücherliebe, Ordnungssinn, Freundschaft, Verantwortungsgefühl, Persönlichkeitsentwicklung und Witz geschickt zu vereinigen weiß. Band 2 ist herzlich willkommen! Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (Kibum) 2022, Christian Kühn

Füge deine Bewertung hinzu